Künstler/Designer fördern!

Unterstützen Sie eine/n KünstlerIn, DesignerIn!

als Mäzen, Sponsor, VermittlerIn an Freunde, Geschäftspartner. Ist Ihnen bekannt, das mehr als 50% der KünstlerInnen mit weniger als 1.250 monatlich auskommen müssen ... einschließlich der Kosten für Material und Atelier? Ein Zweitjob für das Gros der KünstlerInnen eine lebenswichtige Notwendigkeit ist, um weiterhin der Passion Kunst nachgehen zu können ... um Ihnen Kunstgenuss zu bieten? Helfen Sie!
───────────────────────── 
 Abbildung: 'Recontretechnik' / Hildegund Peters. Leinwand 60x80cm

• Eine monatliche finanzielle Zuwendung über 500, 200, 50 oder 100€ für die Ateliermiete und Material ... jede finanzielle Unterstützung hilft, die Kreativität der KünstlerInnen und DesignerInnen am Leben zu erhalten. Kreativität, die Kunst & Design für Sie als SammlerIn erzeugt!
• Was halten Sie von einer KUNST-ANLEIHE? Sie tragen mit bei zu einer Vorfinanzierung eines Kunstwerkes, das Ihnen vielversprechend erscheint und erhalten im Gegenzug dafür eine lukrative Verzinsung auf Ihren Einsatz. Klingt das lukrativ für Sie? Wenn JA - Ihre Email an brwehn@gmail.com / Stichwort 'Kunst-Anleihe'

eine/n KünstlerIn oder designerIn mit monatlich 3.000 auf 12 Monate unterstützen bzw. übernehmen Kosten für das Atelier und der Materialien.
• Im Gegenzug würden Ihnen 12 Arbeiten - Ihre Auswahl - überlassen. Mit Nutzungsrechte für PR und Werbung
• Vorteil: Gemeinnützigkeit zeigen und auf der Unternehmens-Webseite darüber berichten. Ein kultureller  'Lorbeerkranz' für jedes Unternehmen.
• Laden Geschäftsfreunde zu einem Atelierabend mit Wein + Food ein
• Zum Jahreswechsel eine limitierte Edition für Ihre Kunden, Geschäftsfreunde herausgeben (Radierung, Lithografie) - mit handschriftlicher Widmung der/des KünstlersIn ... oder eine exquisite  Skulptur in Kleinauflage
• Für das Foyer eine Auftragsarbeit ausschreiben
>> siehe addart.de

• Geben Sie Ihr positives Statement ab auf Twitter.com, LinkedIn.com, Xing.com und ggf. auf Facebook.
• Unterstützen Sie Ihre(n) KünstlerIn, DesignerIn bei Inseraten in der Presse oder übernehmen Sie die Kosten (mit Logo und Verweis auf Ihr Engagement).

• Als Unternehmer die Kosten übernehmen für einen Ausstellungskatalog. Eingebunden das Unternehmenlogos und mit einem Vorwort des Unternehmers bzw. CEO oder GF. 
• Übernahme der Kosten für die Webpräsenz oder Hilfestellung. Mit Verweis - und Link - auf Ihre tätige Mithilfe.

Werden Sie - temporärer - wirtschaftlicher Partner eines/r Künstlerin oder Designers. Sie wirken im Hintergrund mit finanzieller Hilfe und Ihrem Netzwerk und werden im Gegenzug am Verkauf beteiligt oder mit Kunst-Designarbeiten belohnt. Vorausschauend investieren und mit PR aufbauen!

Hildegund Peters: Recontretechnik 60x80cm - auf collectorsassistance.com
FAKTEN 
  • Mehr als 130.000 KünstlerInnen teilen sich den Kunst-Kuchen in Deutschland - nur 50% davon haben Zutritt zur Künstlersozialkasse. Denn ...
  • um in der Künstlersozialversicherung aufgenommen zu werden, müssen KünstlerInnen ein 15.000Euro Mindesteinkommen p.a. nachweisen.  Das sind zwar monatlich gerade mal 1.250Euro, die die meisten KünstlerInnen durch Verkäufe aber nur teilweise erreichen. Fazit: Zweit-Job bzw. Nebenberuf! Verlorene Zeit, die der eigentlichen Passion wieder fehlt ... lesen Sie den Artikel von Dagmar Schmidt, Sprecherin des Bundesverbands BBK in Berlin Brosamen statt Brot → Downloads
  • MIETEN für Ateliers werden gesucht für 200-300Eur (plus Nebenkosten) und auch teilweise angeboten ... um die 20qm (!) oder als Unter-Mieter bei einem anderen Künstler! Ob in Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart ... oftmals ist die Maklercourtage (und die Kaution) ein zusätzlicher Kostenfaktor.
  • Webpräsenz/Internetflatrate und Telefon, Materialkosten für Leinwände und ..., Farben, Pinsel - da sind monatlich schnell um die 450Euro zusammen
  • 500Euro für Essen, Trinken und persönlichen Verbrauch. Rechnen Sie noch hinzu die Wohnungsmiete ... ! Um weiterhin der Passion Kunst 'sorgenfrei' nachgehen zu können wären monatlich 2.000 eine akzeptable Basis ... lesen Sie den ZEIT-Artikel (2018 / Juli) - "Wenn man muss, kann man davon gut leben"
  • Statement Anselm Reyle (Auszug/SPIEGEL Interview Nr. 25/19.06.21): "... das nur 3% der Absolventen der Akademien später von ihrer Kunst leben können ..."
  • Deshalb: Setzen Sie als KunstsammlerIn ein Zeichen! Engagieren Sie sich mit einer der oben vorgeschlagenen Anregungen ... fördern Sie, z.B. Philip Angermaier, Hamburg

Unternehmer fördern junge KünstlerInnen!

Kunst-Engagement zeigte schon 1991 der Vorstandsvorsitzende der KHK AG / Frankfurt: Karl-Heinz Killeit. Damals kam ihm die Idee Kunstwerke (der geförderten Künstler) in das Cover der Handbücher der kaufmännischen Programme einzubinden. PR für die KHK - mehr Bekanntheit für die Künstler! Eine einfache Gleichung. 

Bringen Sie Kunst und Ihr Unternehmen, Künstler-/DesignerInnen und Ihre Passion für Kunst + Design zusammen und beide Parteien profitieren von einander. 

Created with ‌

Web Design Program