Als Kunst-Käufer richtig agieren ...

bei Erwerb in der Galerie oder beim Künstler. Bei der Rahmenwahl oder wenn Sie im Auktionshaus etwas ersteigern bzw. versteigern lassen wollen. Erhalten Sie sich die Freude an Ihrer Kunst! 

Sie besuchen (online) eine Galerie ...

  • und finden ein, zwei Werke, die Ihnen zusagen: Fragen Sie, ob Sie Ihre Wahl für eine Woche zuhause (oder im Büro) auf sich wirken lassen können ... 
  • wenn ONLINE: Machen Sie mit Ihrem  Smartphone ein Foto von der Wand und schicken es der Galerie mit der Bitte, Ihre Kunstwahl an der gekennzeichneten Stelle proportional einzubetten und Ihnen retour zu senden. Passt es? - Fragen Sie ebenfalls nach einer 'Probezeit' (wie vorstehend) ... sind Sie vom Kauf schon 90% überzeugt, allein der haptische Effekt fehlt zum Kaufentschluß? - Geben Sie Ihrer Fantasie Raum und stellen Sie es sich bildlich in Ihrem Wohnzimmer vor. Zur Sicherheit bitten Sie um Rücknahme des Werkes, sollte es wider Erwarten nicht den 'Glücks-Kick' auslösen.
  • Sind Sie 'Neuling' im Kunstkauf mit kleinem Budget aber großen Wünschen, sprechen Sie an, ob Sie in mehreren Tranchen das 'Objekt Ihrer Begierde' übernehmen können und versprechen Sie ... (siehe die Empfehlung: ganz unten)
  • Klarna.com bietet gerade angehenden jungen Kunstkäufer die Option eines Ratenkaufes. Kooperiert die Galerie mit Klarna.com? 
  • Weist die Rechnung / Kaufquittung eine Beschreibung des Kunstwerkes auf (... wichtig für Ihre Hausrat-/Kunstversicherung > Foto!)? Einen Katalog über den Künstler haben Sie sicher erhalten.
  • Bietet Ihnen die/der GaleristIn an FREI-Haus zu liefern - vielleicht auch, Ihnen beim Aufhängen behilflich zu sein bzw. nennt Ihnen eine Person, die das für Sie arrangiert? Clevere Galerien lassen das schon auf der Start-Seite erkennen bzw. weisen darauf hin!

Sie wollen Ihr Kunstwerk rahmen lassen ...

  • Ein Angebot von 1000 und mehr Rahmen macht Ihnen die Wahl unnötig schwer ... und Sie werden möglicherweise frustiert das Geschäft wieder verlassen. Ist die/der InhaberIn gut im Beraten, werden Sie nur unter fünf Rahmen-Profile zu wählen haben. 
  • Werden Ihnen gerahmte Arbeiten als Vergleich gezeigt? Schauen Sie sich auch rückseitig den Rahmen an. Vorne hui und hinten ... ebenfalls top? Sie sind in besten Händen.
  • Wählen Sie - bei Papierarbeiten - immer entweder mit Passepartout (... 2,5mm dick wirkt effektvoller) oder unter Distanzleiste und vermeiden Sie Lichtränder (Grafiken besser ganzflächig freistellen) mittels UV-absorbierenden Glas (z.B. MIROGARD von SCHOTT)
  • HINWEIS: Jeder Lichteinfluß läßt Papier, insbesondere Aquarelle, schneller 'altern'. Eine Grafik-Sammlung verwahren Sie am besten unter Passepartout in Mappen bzw. einem Grafikschrank.
  • Achten Sie darauf, wie Ihre Papierarbeit gehandhabt wird: Diagonal oben und unten an der Ecke gehalten oder wie eine Tageszeitung, was dann leider einen Knick in der Grafik bzw. Zeichung/Aquarell hinterlassen wird (... gilt natürlich auch in der Galerie!). Folge: wertmindernd!
  • Trägt sie/er weiße Baumwollhandschuhe? Wertschätzung für Ihr Kunstwerk und vermeidet Fingerspuren (Schweiß, Schmutz) auf dem Kunstwerk.
  • Natürlich auch beim Einrahmer die Frage, wie in der Galerie: Anliefern frei Haus? Hilfe beim Aufhängen? Vorteile als Stammkunde?

Was Ihnen (allgemein) Vorteile bringt ...

  • vorausgesetzt, Sie sind zufrieden mit Kauf & Service: Machen Sie der/dem InhaberIn, KünstlerIn ein Kompliment zur Arbeit und versichern Sie ihr/ihm, daß Sie als Referenz zur Verfügung stehen und Sie die/den KünstlerIn bzw. die Galerie, den Einrahmer im Freundeskreis, an Ihre Geschäftsfreunde weiterempfehlen würden ... schöner können Sie Ihre Wertschätzung der Kunst nicht ausdrücken! 
  • Ihr BONUS kann sein: Einladungen zur Galerie-Preview oder Ateliereinladung. Preisvorteil beim nächsten Kunstkauf. Bevorzugte Behandlung und (größere) Kulanz. 

Kaufen / Verkaufen via Auktion

  • Jeder Mensch unterliegt Irrungen! - Gilt für Sie als Sammler und auch für Mitarbeiter eines Auktionshauses.
  • Bei Kauf: Was Ihr Auge real sieht ist die entscheidende Hilfe. Besuchen Sie deshalb  die Vorbesichtigung einer Auktion. Bleiben Sie beim Ersteigern RATIONAL: Setzen Sie sich ein Limit ... auch eine Auktion ist ein Spielkasino! - Denken Sie an den Spruch: Den letzten beißen die Hunde oder 'Winners Curse' (Fluch des Gewinners). Rechtzeitig das Bieten stoppen erspart Ihnen Geld und spätere Vorwürfe ... wie 'hätte ich doch nur'.
  • Bei Verkauf: Dokumentieren Sie beim Einliefern des Kunstwerkes den Zustand via Fotos. Lesen Sie aufmerksam die Beschreibung im Einlieferungsformular ... kennen Sie die Sorgfalt der Mitarbeiter im Service und Lager? 
  • Beachten Sie: Auktionshäuser machen sich möglichst frei von Verantwortung bei Kauf und Verkauf Ihrerseits - fragwürdige Punkte in den AGB's sollten Sie nachhaken.

Die andere Art Kunst exklusiv zu erwerben: Jahresgaben von Kunstvereinen!
Fördern Sie Kunst als Mitglied eines Kunstvereins,  z.B. in
Bremen --- Dresden --- Leipzig --- Mannheim --- Münsterland --- Ulm
Ab 40Eur jährlichen Beitrag Kunst zu Vorzugspreisen erwerben!


Leben Sie mit, und erfreuen Sie sich an der Kunst Ihrer Wahl!

Lassen Sie mich wissen, was Sie positiv beim Atelierbesuch, in Ihrer Galerie, beim Einrahmer empfanden oder wie es Ihnen bei einer Auktion erging. Geben Sie Ihr Feedback über das Formular im Impressum (ganz unten) ...

Erläuterungen zu Begriffen zu Auktionen, Kunst & Design und Rahmen finden Sie, wie auch spannende Artikel aus Magazinen und den kostenlosen Kunstzeitungen unter → Downloads

Made with Mobirise free theme