IMPRESSUM

CollectorsAssistance.com

CollectorsAssistance.com - internationales Portal für Kunst- und Designsammler

Berndt R Wehn ▪ Wandsbeker Allee 57 ▪ D-22041 Hamburg
brwehn@collectorsassistance.com ▪ mobile: +49-1573-690-5675
St-Nr. 43/261/00248

Eingeschlossen sind alle im Kontext mit collectorsassistance.com stehenden Sub-Domains, wie z.Z.

rahmen.collectorsassistance.com ▪ klausmoellers.collectorsassistance.com

DATENSCHUTZ / COOKIES + VERLINKUNG

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von mir nur im Rahmen soweit erforderlich und zweckgebunden zum Bereitstellen eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts verarneitet. Inklusive der Inhalte und angebotenen Leistungen.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, die Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten: Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung. Den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Vorausgesetzt, ich allein oder gemeinsam mit anderen kann über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.
Ebenfalls erwähnt werden Fremdkomponenten die zu Optimierungszwecken sowie Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzt werden. Soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Die Datenschutzerklärung gliedert sich in
1. Informationen über mich als Verantwortlicher 
2. Ihre Rechte als Nutzer/in und Betroffene/r 
3. Informationen zur Datenverarbeitung

1. - DatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtlich verantwortlich für den Internetauftritt der Domain 'CollectorsAssistance.com' ... 
Berndt R Wehn ▪ Wandsbeker Allee 57 ▪ D-22041 Hamburg > Kontakt siehe Impressum!

2. - Ihre Rechte als Nutzer/in und Betroffene/r
Als Nutzer/in und Betroffene/r haben Sie das Recht auf Bestätigung, ob betreffende Daten verarbeitet werden ( >> Was unter Datenverarbeitung verstanden wird, ist weiter unten erklärt) ...
ebenfalls auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO).
Auf berichtigen oder vervollständigen unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO).

Auf unverzügliches löschen der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) -
alternativ, soweit ein weiteres verarbeiten gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf einschränken der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO.
Auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO).

Auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch mich, den Anbieter, unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus bin ich als Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten ich offenlege, über jedwedes berichtigen oder löschen von Daten oder das Einschränken des Verarbeitens - Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO - zu unterrichten.
Diese Verpflichtung entfällt, wenn diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeachtet dessen haben Sie als Nutzer/in ein Auskunftsrecht über diese Empfänger.

Als Nutzer/in und Betroffene/r steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen künftiges Verarbeiten der sie betreffenden Daten, sofern Daten durch mich als Anbieter maßgeblich nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Zur Datenverarbeitung von zweckgebundener Direktwerbung steht Ihnen das Recht auf Widerspruch zu.

3. - Informationen zur Datenverarbeitung
Daten, die durch das Nutzen der Webseite 'CollectorsAssistance.com' entstehen werden gelöscht oder gesperrt, sobald das Speichern des Zweckes entfällt, gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem Löschen der Daten nicht entgegenstehen und nach-folgend anderslautende Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren unterbleiben

Serverdaten
Technische Gründe bedingen, insbesondere um einen sicheren und stabilen Internetauftritt zu gewährleisten, das Daten durch Ihren Internet-Browser an meinen Webspace-Provider übermittelt werden: Server-Logfiles - diese werten u.a. aus Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf meine Webseite 'CollectorsAssistance.com' verlinkt wurden (Referrer URL), die Pages meiner Website, die Sie besuchen. Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie Ihre gegenwärtige IP-Adresse des Internetanschlusses.
Diese Daten werden nur temporär gespeichert. Unabhängig von ggf. anderen Ihrer Daten. Rechtsgrundlage dieser Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Ihr Vorteil: Ihr nächster Besuch meiner Website 'CollectorsAssistance.com' schenkt Ihnen dadurch > Verbesserung. Stabiles surfen. Mehr Funktion und höhere Sicherheit!

Löschen Ihrer Daten nach spätestens 7 Tage. Sofern eine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken unerforderlich ist. Andernfalls bleiben die Daten bis zum endgültigen klären eines Vorfalls ganz oder teilweise vom Löschen ausgenommen.

HINWEIS: Gegenwärtig sind COOKIES auf 'collectorsassistance.com' ausgesetzt!
Sitzungs-Cookies/Session-Cookies 
Verwendet werden auf der Webseite 'CollectorsAssistance.com' >> genannt  Cookies.
Cookies sind Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Daraus werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen verarbeitet, z.B. Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.

Das macht für Sie das Wiederbesuchen meiner Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, gesetzt diese Cookies verarbeiten Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung.
Unabhängig davon liegt mein berechtigtes Interesse im Verbessern des funktionellen Ablaufs meiner Webseite >> Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

Drittanbieter-Cookies 
sind Cookies von Partnerunternehmen, mit denen ich kooperiere bzw. die auf meiner Webseite werben. Sie können auch der Analyse oder der Funktionalität meines Internetauftritts dienen.

Es folgen dazu die Einzelheiten - Zweck und Rechtsgrundlagen des Verarbeitens solcher Drittanbieter-Cookies:

Beseitigungsmöglichkeit
Sie stellen Ihren Internet-Browser so ein, das Cookies verhindert oder eingeschränkt werden. Wie Sie auch bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen können. Checken Sie Ihren genutzten Internet-Browser!
Fragen beantwortet Ihnen die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers bzw. der Hersteller-Support.
Bei 'Flash-Cookies' ist ein unterbinden per Browser-Einstellungen nicht möglich.
Gegenmaßnahme: Einstellung Ihres Flash-Players ändern > Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder Sie wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Verhindern oder einschränken von Cookies kann allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen meiner Webseite 'CollectorsAssistance.com' vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfrage / -möglichkeit > wie unter IMPRESSUM
Zum Beantworten Ihrer Anfrage legen wir Ihre an uns gegebenen Daten zugrunde.
Kurz geschrieben: Ohne Daten - keine befriedigende Antwort für Sie.
Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Löschen Ihrer Daten > nach abschließen des Vorgangs, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, wie bei einer sich eventuellen anschließenden Vertragsabwicklung.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Ihren Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge" genannt, gebe ich Raum zu veröffentlichen. Nehmen Sie dies Angebot in Anspruch, verarbeite und veröffentliche ich Ihren Beitrag. Mit Datum / Uhrzeit der Einreichung unter dem von Ihnen ggf. genutzten Pseudonym.
Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihr Widerrufen für die Zukunft ist jederzeit möglich > Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Es genügt, mich über Ihren Widerruf in Kenntnis zu setzen.

Verarbeitet werden weiterhin > Ihre IP- und E-Mail-Adresse.
Ihre IP-Adresse wird verarbeitet, weil ich ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, falls Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.
Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Google Analytics
Ich arbeite mit Google Analytics.
Ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei dem Verarbeiten von Daten in den USA eingehalten werden.

Google Analytics analysiert das Nutzungsverhaltens meines Internetauftritts. Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, im optimieren und dem wirtschaftlichen Erfolg meiner Webseite.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Anzahl Ihrer Besuche meiner Webseite, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonym gespeichert > Anonymisierungsfunktion. Mt dieser Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR (Europäischen WirtschaftsRaumes)

Google nutzt die so erhobenen Daten wiederum, um mir ein auswerten über die Besuche meiner Webseite 'CollectorsAssistance.com' sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten verfügbar zu machen. Diese Daten können auch genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit dem Nutzen meines Internetauftritts und dem Nutzen des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter >> https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch eine mögliche Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter >> https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen an.
Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und gibt Ihnen eine weitergehende Kontrolle über die Daten, die Google beim Aufrufen meines Internetauftritts erfasst.
Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch meines Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Google-Maps
Auf 'CollectorsAssistance.com' setze ich Google Maps zum Darstellen von Standorten sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch beim Verarbeiten von Daten in den USA eingehalten werden.

Sofern Sie die in meinem Internetauftritt eingebundene Komponente 'Google Maps' aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um Standorte anzuzeigen und Anfahrtsbeschreibungen zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Ich kann nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse liegt im optimieren der Funktionalität meines Internetauftritts.

Durch die Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung übermittelt wird. Ist Ihnen diese Verarbeitung nicht recht, korrigieren Sie in Ihrem Browser die Cookie-Installation. >> Siehe Anfang ganz oben > „Cookies“.

Nutzung von Google Maps plus der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Weitergehend Informationen bietet Google unter
>> https://adssettings.google.com/authenticated
>> https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA
In meinem Internetauftritt setze ich Google reCAPTCHA zum Überprüfen und Vermeiden von Interaktionen auf 'derRAHMENmachts.de' durch automatisierte Zugriffe >> sogenannte Bots, ein.
Ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch das Zertifizieren nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch beim Verarbeiten von Daten in den USA eingehalten werden.

Dieser Dienst erlaubt es Google zu ermitteln, welche Webseite eine Anfrage sendet sowie welche IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse erfasst Google womöglich noch weitere Informationen, die für das Angebot und dem Gewährleisten des Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit meiner Webseite, sowie dem Abwehren unerwünschter, automatisierter Zugriffe wie Spam o.ä..

Unter
>> https://policies.google.com/privacy
erfahren Sie weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten.

„Facebook“-Social-Plug-in (vorbeugend - bisher nicht aktiviert!)
In meinem Internetauftritt setze ich das Plug-in des Social-Networks Facebook ein.
Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
>> https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch beim Verarbeiten von Daten in den USA eingehalten werden.

Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse liegt im qualitativen Verbessern meines Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen ermöglicht Facebook unter
>> https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten meines Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Technische Gründen machen es notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet, wie auch Datum und Uhrzeit des Besuchs meiner Webseite erfasst werden.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine meiner mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt.
Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, veröffentlicht Facebook diese Informationen auf der Plattform und speichert sie in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert.
Verhindern läßt sich das durch vorheriges Ausloggen bei Facebook oder mit Hilfe eines Add-ons für Ihren Internetbrowser, der das Laden des Facebook-Plug-in blockiert.

Facebook hält Ihnen weitergehende Informationen über > Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten bereit unter
>> https://www.facebook.com/policy.php

YouTube
Mein Internetauftritt setzt auf > YouTube! Ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
>> https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch beim Verarbeiten von Daten in den USA eingehalten werden.

YouTube nutze ich im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können.
Rechtsgrundlage > Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse liegt im qualitativen Verbessern meines Internetauftritts.
Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt nach YouTube, dass die Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Sobald Sie eine meiner Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ aufrufen, wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt.
Erforderlich deshalb, um das jeweilige Video auf meiner Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Folglich wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Mit dem gleichzeitigen Einloggen in Ihr YouTube-Konto, werden auch die Verbindungsinformationen zu meiner Webseite Ihrem YouTube-Konto zugewiesen.
Verhindern können Sie das durch vorheriges ausloggen oder Sie korrigieren die Einstellungen in Ihrem Youtube-Account.

Youtube speichert dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens.
Verhindern können Sie das durch die entsprechende Einstellung unter > "Cookies" (siehe ganz oben)

Abrufbare Datenschutzhinweise über erheben und nutzen von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google bereit unter
>> https://policies.google.com/privacy

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Zur Zeit des Veröffentlichens waren alle Links clean. Für Inhalte der verlinkten Webseiten ist ausschließlich der jeweilige Betreiber der Webseite verantwortlich.
'affiliate program'-Links sind blau gekennzeichnet.

Alle Inhalte sind nach bestem Wissen erstellt worden.
Sollten Positionen auftreten, die Rechte anderer berühren, bitte ich um Ihre Email an >> brwehn@collectorsassistance.com um den Text zu korrigieren.
Meine Tipps und Empfehlungen entbinden den/die NutzerIn nicht davon, die gebührende Sorgfalt außer acht zu lassen.
Generell ausgeschlossen ist ein Gewährleisten für eventuelle Schäden die durch mißverständliches interpretieren meiner Tipps/Empfehlungen entstehen könnten. 


Sie bieten einen Service der zu den gelisteten Bereiche passt? Herzlich Willkommen - beschreiben Sie im Formular kurz Ihren Service, setzen Sie Ihre Webadresse dazu und abschicken!
Nach aktualisieren meiner Webseite ist Ihr Eintrag online.
Danke für Ihr Interesse! Sammler werden Ihren Service schätzen!

Sie haben eine Frage, Anregung, Kritik?

Made with ‌

Landing Page Software