Fälscher und
Fälschungen

Je bekannter ein/e KünstlerIn desto mehr Aufmerksamkeit verlangt ein Kauf: ob auf einer Auktion, in einer Galerie oder erst recht im Web; denn ...

Wenn selbst Kunst-Experten und Auktionshäusern ...

Fehleinschätzungen unterlaufen, dann müssen Sie als Sammler und Kunstkäufer um so mehr auf der Hut sein.

Auf artnet.com erschien am 9. Aug 2021 der Artikel Why Do Forgeries Sometimes Deceive Even the Most Venerable Experts? Because We All Want to Believe ... und dieser Satz ist es, was uns glauben läßt: "Wow, ein bisher unbekanntes Original von ... muß ich haben" und betäubt damit den rationalen Teil des Gehirns. Kurz: GIER schlägt VERSTAND.

Der Artikel - Die Kunst des Betrugs - aus LUXE Magazin von Finanz und Wirtschaft, Zürich

MEIN TIPP: Investieren Sie 28€ und kaufen Sie, gerade als Sammler-Eleve, das Buch Kunstfälschung. Das betrügliche Objekt der Begierde von Hubertus Butin (siehe weiter unten). Ein Fundus an Informationen und Recherche! 

Wolfgang Beltracci  

War er so wirklich so gut, wie einige es darstellen oder war mehr die 'Entdeckerfreude' gepaart mit der Eitelkeit des Kunst-Experten der Vater des Gedanken: "Das Kunstwerk ist ein originaler ...!" Fakt ist, wie Hubertus Butin recherchierte, das ...

Beltracci positive Gutachten für seine Fälschungen bekam für: Heinrich Campendonk, André Derain, Raoul Dufy, Max Ernst, Emile-Othon Friesz, Henri Hayden, Auguste Herbin, Moise Kisling, Fernand Léger, André Lhothe, Gustvae Loiseau, Louis Marcoussis, Carlo Mense, Jean Metzinger, Oskar Moll, Heinrich Nauen und Georges Valmier ... wußten Sie, das selbst Fernand Leger, wie er kurz vor seinem Tode gestand, Bilder fälschte? Wie auch andere heute sehr bekannte Künstler ... (Auszug Buch 'Kunstfälschung' / Hubertus Butin)

Bekannte Kunstfälscher ...

seit den 1930erJahren. Der Holländer Han van Meegeren (1889-1947) düpierte Göring mit einem falschen Vermeer. Wegen Kollaboration nach dem Krieg angeklagt, gab er preis, das der an Göring verkaufte Vermeer ein Fake sei. Keiner glaubte ihm. Während seiner Untersuchungshaft, von Juli bis September 1945, schuf van Meegeren in Anwesenheit von Zeugen den letzten gefälschten, aber nicht signierten Vermeer 'Jesus unter den Schriftgelehrten')  - dazu das Buch auf amazon: Der Nazi und der Kunstfälscher - die wahre Geschichte über Vermeer und Göring. Lesen Sie weiter auf wikipedia ... erweiterte Informationen über > Kunstfälschungen

In den 1960ern flutete der französisch/ägyptische Kunstfälscher und -schmuggler David Stein (geboren als Henri Haddad, 1935-99) die USA mit gefälschten Werken der 'Ecole de Paris'. Mit Chuzpe machte er dem US-Zoll weis, das teure exklusive Kunstwerke als Fälschungen in die USA geschmuggelt werden sollten. Er nannte auch den Namen des Importeurs: seinen Namen. Der Zoll ließ ihn dann die Original-Einfuhrtax berappen und bestätigte damit die Echtheit der Werke (... basierend auf meiner Erinnerung an die Taschenbuchausgabe von David Stein aus den 1970ern).

 'Kunstfälschung. Das betrügliche Objekt der Begierde' / 2020 von Hubertus Butin
(In den 1990er Jahren für Gerhard Richter als Kunsthistoriker tätig)
─────────────────── 
'Täuschend Echt - eine Geschichte der Kunstfälschung' / 2015 von Henry Keazor (als Sonderausgabe in 2018)
→ auf Kunstbücher und Magazine

'Kunstfälschung. Das betrügliche Objekt der Begierde' / Autor Hubertus Butin und 'Täuschend Echt' / Autor Henry Keazor - empfohlen auf 'collectorsassistance.com'

Angeblich sollen in amerikanischen Sammlungen und Museen mehr Fälschungen hängen, als die den Künstler zugeschriebenen Werken. Sie bewundern skulpturale Kunstwerke? - z.B. Constantin Brancusi? Eine ihm zugeschriebene Skulptur könnte auch vom britischen Bildhauer und Kunstfälscher Shaun Greeunhalgh stammen ... Sie sehen: Vertrauen Sie mehr der Wissenschaft als 'Kunst-Experten'!

John Myatt fälschte ca. 200 Gemälde u.a. von Marc Chagall, Jean Dubuffet, Alberto Giacometti, Paul Klee, Henri Matisse, Ben Nicholson in 'Kooperation' mit Dr. John Drewe, der die nahezu perfekten Herkunftsnachweise beschaffte. 

Der Niederländer Robert Driessen fälschte seit 1998 Plastiken im Stile von Alberto Giacometti. Verabschiedete sich nach Bekanntwerden seiner Fakes nach Thailand ... hier ein Interview (in englisch)

Elmyr de Hory's (1906-76) mehrere tausend Fälschungen - Picasso, Matisse, Modigliani, Renoir - sind weltweit verkauft worden. Wieviel davon in Museen hängen ... wer weiß?

Der Franzose Guy Hain fälschte 6.000 Bronzeplastiken u.a. von Auguste Rodin, Camille Claudel, Aristide Maillol ...

Mark Rothko Fälschungen durch den Chinesen Quian Pei-Shen - wohlwollend aufgenommen im Mainland China? - angeboten durch Glafira Rosales. Verkauft in der Knoedler Gallery, New York. Bestätigt durch einen Schweizer Kunsthistoriker. Auch er, wie der 'Max Ernst'-Experte im Beltracci-Fall, verläßt sich auf seine 'Augen und Erfahrung' ... und der erheblichen sechsstelligen Provision? 

>> Mehr zu Kunstfälscher auf wikipedia / Stichwort 'Kunstfälscher'. Seien Sie sicher, der nächste Fälscher-Coup unter einem prominenten Künstlernamen kommt mit Sicherheit. Vielleicht unter dem neuen Hype um NFT (Non Fungible Token)?

>> Lesen Sie den Artikel Die Kunst des Betrugs aus 'Finanz und Wirtschaft' / Zürich unter → Downloads

Back to the sixties ... 
Audrey Hepburn und Peter O'Toole (und in einer Gastrolle Eli Wallach) im Film 'How to steal a million artwork' aus 1966. Eine köstliche Komödie über einen in luxuriöser Umgebung lebenden Kunstfälscher und seiner Tochter (Audrey Hepburn) in Paris, die in das Visier eines Kunstdetektives (Peter O'Toole) geraten. Der Film beginnt mit einer erfolgreichen hochpreisigen Auktion eines (gefälschten) van Gogh ... Beltracci 30 Jahre vorher! 
Vergessen Sie den Kauf ...

einer Salvador Dali Grafik. Die Unterschrift wird echt sein - aber ist das Motiv tatsächlich der Kreativität von Dali zuzuschreiben? Kennen Sie die wahre weltweite Auflage? Dali hat blanko zig-tausende von Papierbogen signiert ... und es sind ebenfalls Bronzeplastiken, die unter 'Salvador Dali' angeboten werden • • • Für den wahren Sammler liegt die Auflagenhöhe bei maximal 300 Exemplaren (zusätzlich der e.a. und h.c. Auflagen mit je 10%). Je niedriger die Zahl der Exemplare, desto begehrter.

Christian Herchenröder (Handelsblatt) warnt eindringlich vor den Kauf der 'Russischen Avantgarde'.  Arbeiten von Natalia Goncharova, Alexej Jawlensky, Michail Larionow, El Lissitzky, Kasimir Malewitsch, Ljubow Popowa, Alexander Rodtschenko ... 

Seien Sie mißtrauisch bei 'Schnäppchen'-Kunstangeboten mit klangvollen Namen im Internet. Wer ein wirklich wertvolles Kunstwerk verkaufen will, läßt es in einem Auktionshaus schätzen und (ggf.) dort anbieten.  

Was ist eine Replika - Kopie - Fälschung? 

In seinem Buch - siehe oben - erläutert Ihnen Hubertus Butin die Unterschiede. Gerade, wenn der Kauf einer Gerhard-Richter-Arbeit auf Ihrer Agenda steht, hat das Buch eine Fülle von wichtigen Informationen für Sie. Der sicherste Kontakt: das Gerhard Richter Archiv in Dresden. Siehe auch unter KUNSTSACHVERSTÄNDIGE

Made with Mobirise template